- Startseite
- Vorgeschlagen Ringversuche
- Mechanische Prüfungen
Mechanische Prüfungen
Hier nach finden Sie die Präsentationnen der Ringversuche den mechanischen Tests einschließlich der zum Vergleich eingereichten Eigenschaften, Produkte, Abmessungen der Proben, verwendete statistische Methoden:
- Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei Raumtemperatur (niedrige Energie)
- Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei Raumtemperatur (mittlere Energie)
- Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei Raumtemperatur (hohe Energie)
- Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei Raumtemperatur (ASTM mittlere Energie)
- Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei -50°C eines unlegiertes Stahles
- Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei Raumtemperatur (KU2 - mittlere Energie)
- Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei Raumtemperatur (KU8 - mittlere Energie)
- Härteprüfung Brinell, Vickers und Rockwell eines Metalls (niedrige Härte)
- Härteprüfung Brinell, Vickers und Rockwell eines Metalls (hohe Härte)
- Vickers Härteprüfung bei geringer Belastung
- Härteprüfung Rockwell eines Metalls (Seltene Skalen)
- Zugversuch eines bearbeiteten Probekörper (Probekörper von den Teilnehmer bearbeitetet)
- Zugversuch eines bearbeiteten Probekörper (Probekörper von CompaLab bearbeitetet)
- Zugversuch eines bearbeiteten Probekörper (ASTM)
- Zugversuch eines FlachStahles
- Zugversuch eines austenischen rostfreien Stahles
- Zugversuch eines Rohres
- Zugversuch eines Drahtes
- Zugversuch eines Walzdrahtes
- Zugversuch an einem flachen Stück aus einer Aluminiumlegierung
- Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen aus Stahl
- Zugversuch an einem Stahlseil
- Zugversuch bei 500°C eines unlegierten Stahles
- Zugversuch bei -150°C eines unlegierten Stahles
- Biegeversuch eines metallischen Stück
- Hin- und Herbiegeversuch an Bändern
- Ringfaltversuch eines metallischen Rohres
- Spannungskontrollierter axialer Dauerfestigkeitsversuch an Stahl
- Dehnungskontrollierter axialer Dauerfestigkeitsversuch an Stahl
- Bestimmung von K1c auf unlegiertem Stahl
- Bestimmung von J1c auf unlegiertem Stahl
- Geometrie der Schweißverbindung
- Querzugversuch an Schweißverbindungen