Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Das RV (Ringversuch) Programm 2020 umfasst chemische Analysen von Metallen und Ferrolegierungen, physikalische Untersuchungen (Metallographie, Entkohlungstiefe und Wärmebehandlungen, interkristalline Korrosion, Bestimmung der Rauheit einer Oberfläche), Tests auf Flüssiglack (Viskosität, Volumen-Masse und nichtflüchtiger Prozentsatz, Infrarotspektrometrie), Tests auf organische und inorganische Beschichtungen (Dicke, Glanz, Kolorimetrie, Widerstand der Beschichtung), Alterungstests(Salzsprühtest, Kesternich, Einstauchen im Wasser, Xenon oder UV Bestrahlung), mechanische Prüfungen (Charpy-Biegschlagversuche, Brinell-, Rockwell- und Vickers-Härteprüfungen, verschiedene Zugversuche bei Umgebungstemperatur oder Hochtemperatur, Biegeversuch, Hin und Her-biegeversuch, Ringfaltversuch, Dauerschwingversuch), Bruchmechanikversuche, Prüfungen an Schweißverbindungen, Versuche an Verbindungelementen, Versuche an Betonstählen, an Matten, an Vorspannungstähle, Tests auf Kunststoffen, Tests auf Zusatzmitteln für Beton, Tests auf Fügendichtstoffe (Eigenschaften und Alterungwiderstand).
Zeitplan 2021
Um die Anzahl der Proben, die von den Teilnehmern gleichzeitig verarbeitet werden müssen, zu reduzieren, wird das Jahr in 3 Gruppen unterteilt :
Gruppe | 1 | Langzeittests | 2 |
Anmeldeschluss | 15/03/2021 | 15/03/2021 | 30/06/2021 |
Datum des Versands der Proben | 05/06/2021 | 05/06/2021 | 05/09/2021 |
Frist für Durchführung der Tests und Sendung der Ergebnisse | 31/08/2021 | 31/10/2021 | 31/10/2021 |
Datum der Bereitstellung der Berichte | 15/10/2021 | 15/12/2021 | 15/12/2021 |
Anmerkung: Nach Ablauf der Frist werden Anmeldungen nur noch im Rahmen der Verfügbarkeit von Proben akzeptiert.
Neben der Bewertung der Bias und der Wiederholbarkeit bietet die von CompaLab organisierte RV Teilnahme eine individuelle Schätzung der Unsicherheiten Ihrer Testergebnisse.
Liste den vorgeschlagenen RVe, pro RV Referenz
Klicken Sie auf den Namen der Serie, um zum entsprechenden RVe zu gelangen.
Klicken Sie auf die Referenz des ILC, um zur Beschreibung des RV zu gelangen.
Testbereich |
Referenz |
Beschreibung |
Chemische Analyse den Metalls und Ferro-legierungen |
Chemische Analyse eines nicht legierten Stahles |
|
Chemische Analyse den Metalls und Ferro-legierungen |
Chemische Analyse eines niedrigen legierten Stahles |
|
Chemische Analyse den Metalls und Ferro-legierungen |
Chemische Analyse eines hoch legierten Stahles |
|
Chemische Analyse den Metalls und Ferro-legierungen |
Chemische Analyse eines rostfreien Stahles |
|
Chemische Analyse den Metalls und Ferro-legierungen |
Chemische Analyse einer Kupferlegierung |
|
Chemische Analyse den Metalls und Ferro-legierungen |
Chemische Analyse einer Aluminiumlegierung |
|
Chemische Analyse den Metalls und Ferro-legierungen |
Chemische Analyse eines Ferro-Mangan |
|
Chemische Analyse den Metalls und Ferro-legierungen |
Chemische Analyse eines Ferro-Siliziums |
|
Chemische Analyse den Metalls und Ferro-legierungen |
Chemische Analyse eines Ferro-Chrom |
|
Chemische Analyse den Metalls und Ferro-legierungen |
Chemische Analyse eines Ferro-Titaniums |
|
Chemische Analyse den Metalls und Ferro-legierungen |
Chemische Analyse eines Ferro-Vanadiums |
|
Chemische Analyse den Metalls und Ferro-legierungen |
Chemische Analyse eines Ferro-Niobiums |
|
Metallographie |
Bestimmung der Korngröße und des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen eines unlegierten Stahles |
|
Metallographie |
Bestimmung der Korngröße und des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen eines austenischen rostfreien Stahles |
|
Metallographie |
Bestimmung der Korngröße einer Kupferlegierung |
|
Metallographie |
Klassifizierung von Graphit in Gusseisen |
|
Metallographie |
Bestimmung der Entkohlungstiefe |
|
Wärmebehandlungen |
Bestimmung der Einsatzhärtungstiefe |
|
Wärmebehandlungen |
Stirnabschreckversuch (Jominy-Versuch) |
|
Intergranulare Korrosionsprüfungen an Edelstählen |
Ermittlung der Beständigkeit eines rostfreien Stähls gegen interkristalline Korrosion (Streicher test) |
|
Intergranulare Korrosionsprüfungen an Edelstählen |
Ermittlung der Beständigkeit eines rostfreien Stähls gegen interkristalline Korrosion (Huey test) |
|
Intergranulare Korrosionsprüfungen an Edelstählen |
Ermittlung der Beständigkeit eines rostfreien Stähls gegen interkristalline Korrosion (Strauss test) |
|
Intergranulare Korrosionsprüfungen an Edelstählen |
Ermittlung der Beständigkeit eines rostfreien Stähls gegen interkristalline Korrosion (ASTM A262 Practice F) |
|
Intergranulare Korrosionsprüfungen an Edelstählen |
Ermittlung der Beständigkeit eines rostfreien Stähls gegen interkristalline Korrosion (ISO 3651-2 Met. B) |
|
Intergranulare Korrosionsprüfungen an Edelstählen |
Ermittlung der Beständigkeit eines rostfreien Stähls gegen Grübchen- und Risskorrosion (ASTM G48 Met. A) |
|
Rauheit |
Bestimmung der Rauheitsparameter einer metallischen Oberflächenbeschaffenheit |
|
Prüfungen den Verzinkungen |
Bestimmung einer Verzinkungsdicke |
|
Prüfungen den Flüssiglacken |
Bestimmung der Eigenschaften eines Flüssiglackes |
|
Farbbeschichtungen Lackschichttests |
Bestimmung der Dicke, des Glanzewertes und den kolorimetrischen Parametern einer lackierten Beschichtung |
|
Farbbeschichtungen Lackschichttests |
Gitterschnittprüfung einer lackierten Beschichtung |
|
Farbbeschichtungen Lackschichttests |
Abreißversuch zur Beurteilung der Haftfestigkeit einer lackierten Beschichtung |
|
Farbbeschichtungen Lackschichttests |
Prüfung der Widerstandsfähigkeit bei schlagartiger Verformung einer lackierten Beschichtung |
|
Farbbeschichtungen Lackschichttests |
Dornbiegeversuch (zylindrischer Dorn) einer lackierten Beschichtung |
|
Farbbeschichtungen Lackschichttests |
Pendeldämpfungsprüfung einer lackierten Beschichtung |
|
Farbbeschichtungen Lackschichttests |
Tiefungsprüfung eines lackiertes Metalls |
|
Farbbeschichtungen Lackschichttests |
Steinschlagfestigkeit von einer Beschichtung |
|
Farbbeschichtungen Lackschichttests |
Bestimmung der Beständigkeit einer lackierten Beschichtung gegen Eintauchen im Wasser |
|
Farbbeschichtungen Lackschichttests |
Bestimmung der Beständigkeit einer lackierten Beschichtung gegen Feuchtigkeit |
|
Prüfungen den Verzinkungen und lackbechichtungen |
Salzsprühtest von beschichteten und unbeschichteten Stählen |
|
Prüfungen den Verzinkungen und lackbechichtungen |
Schwefeldioxidprüfung mit Kondensation der Feuchtigkeit (Kesternich-Test) von beschichteten und unbeschichteten Stählen |
|
Prüfungen an Kunstoffen |
Beständigkeit gegen Xenonlicht Belichtung (lackierte Beschichtung und Kunstoff) |
|
Prüfungen an Kunstoffen |
Beständigkeit gegen UV künstlichen Bestrahlen (lackierte Beschichtung und Kunstoff) |
|
Prüfungen an Kunstoffen |
Härteprüfung an Kunststoffen |
|
Prüfungen an Kunstoffen |
Zugversuch an Kunststoffen |
|
Prüfungen an Kunstoffen |
Flexionstest an Kunststoffen |
|
Prüfungen an Kunstoffen | G-X-PL | Dichte, Aschegehalt, Wassergehalt auf Kunststoffmaterial Referenz-norme(n): ISO 1183-1 ISO 1183-2 ISO 1183-3 ASTM D792 ASTM D1505 ISO 3451-1 ASTM D2584 ASTM D5630 ISO 15512 ASTM 6869 ASTM D6980 ISO 760 Preis: 300 € Preis wenn online Bezahlung: 240 € Ungefähres Gewicht: 1 kg Anmeldeschluss: Voranmeldung |
Prüfungen an Kunstoffen | DSC-X-PL | Kalorimetrische Analyse (DSC) an Kunststoffmaterial Referenz-norme(n): ISO 11357-1 ASTM D3418 Andere Normen: ISO 11357-2 ASTM D3418 ASTM E1356 ISO 11357-3 ASTM D3418 ASTM E793 ISO 11357-4 ASTM E1269 ISO 11357-6 ASTM D3895 ISO 11357-7 ASTM E2041 ISO 11357-8 Preis: 300 € Preis wenn online Bezahlung: 240 € Ungefähres Gewicht: 1 kg Anmeldeschluss: Voranmeldung |
Prüfungen an Kunstoffen | TG-X-PL | Thermogravimetrische Analyse (TG) an Kunststoffmaterial Referenz-norme(n): ISO 11358-1 ASTM E1131 ASTM E2550 ISO 11358-2 ASTM E1641 ISO 11358-3 Preis: 300 € Preis wenn online Bezahlung: 240 € Ungefähres Gewicht: 1 kg Anmeldeschluss: Voranmeldung |
Prüfungen an Kunstoffen | TMA-X-PL | Thermomecanische Analyse (TMA) an Kunststoffmaterial Referenz-norme(n): ISO 11359-1 ASTM E831 ASTM D696 ASTM E228 ISO 11359-2 ISO 11359-3 Preis: 300 € Preis wenn online Bezahlung: 240 € Ungefähres Gewicht: 1 kg Anmeldeschluss: Voranmeldung |
Prüfungen an Kunstoffen | FTIR-X-PL | Infrarot-Analyse (FTIR) an Kunststoffmaterial Referenz-norme(n): - Andere Normen: ISO 19702 ASTM E1262 ASTM E168 ISO 4650 Preis: 300 € Preis wenn online Bezahlung: 240 € Ungefähres Gewicht: 1 kg Anmeldeschluss: Voranmeldung |
Charpy Schlagbiegeversuche |
Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei Raumtemperatur (niedrige Energie) |
|
Charpy Schlagbiegeversuche |
Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei Raumtemperatur (mittlere Energie) |
|
Charpy Schlagbiegeversuche |
Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei Raumtemperatur (hohe Energie) |
|
Charpy Schlagbiegeversuche |
Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei Raumtemperatur (ASTM - mittlere Energie) |
|
Charpy Schlagbiegeversuche |
Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei -50°C eines unlegiertes Stahles |
|
Charpy Schlagbiegeversuche |
Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei Raumtemperatur (KU2 - mittlere Energie) |
|
Charpy Schlagbiegeversuche |
Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy bei Raumtemperatur (KU8 - mittlere Energie) |
|
Härteprüfungen |
Härteprüfung Brinell, Vickers und Rockwell eines Metalls (niedrige Härte) |
|
Härteprüfungen |
Härteprüfung Brinell, Vickers und Rockwell eines Metalls (hohe Härte) |
|
Härteprüfungen |
Vickers Härteprüfung bei geringer Belastung und Knoop Härteprüfung |
|
Härteprüfungen |
Härteprüfung Rockwell eines Metalls (Seltene Skalen) |
|
Zugversuche |
Zugversuch eines bearbeiteten Probekörper (Probekörper von den Teilnehmer bearbeitetet) |
|
Zugversuche |
Zugversuch eines bearbeiteten Probekörper (Probekörper von CompaLab bearbeitet) |
|
Zugversuche |
Zugversuch eines bearbeiteten Probekörper (ASTM) |
|
Zugversuche |
Zugversuch eines Flachstahles |
|
Zugversuche |
Zugversuch eines austenischen rostfreien Stahles |
|
Zugversuche |
Zugversuch eines Rohres |
|
Zugversuche |
Zugversuch eines Drahtes |
|
Zugversuche |
Zugversuch eines Walzdrahtes |
|
Zugversuche |
Zugversuch an einem flachen Stück aus einer Aluminiumlegierung |
|
Zugversuche |
Zugverzuch an Verbindungselementen aus Stahl |
|
Zugversuche |
Zugversuch an einem Stahlseil |
|
Zugversuche |
Zugversuch bei 500°C eines unlegierten Stahles |
|
Zugversuche |
Zugversuch bei -150°C eines unlegierten Stahles |
|
Mechanische Prüfungen |
Biegeversuch an einem Flachstahl |
|
Mechanische Prüfungen |
Hin- und Herbiegeversuch an Bändern |
|
Mechanische Prüfungen |
Ringfaltversuch eines metallischen Rohres |
|
Mechanische Prüfungen |
Spannungskontrollierter axialer Dauerfestigkeitsversuch an Stahl |
|
Mechanische Prüfungen |
Dehnungskontrollierter axialer Dauerfestigkeitsversuch an Stahl |
|
Mechanische Prüfungen |
Bestimmung von K1c auf unlegiertem Stahl |
|
Mechanische Prüfungen |
FM-X-J1c |
Bestimmung von J1c |
Prüfungen an Schweißnähten |
Geometrie der Schweißverbindung |
|
Prüfungen an Schweißnähten |
Querzugversuch an Schweißverbindungen |
|
Prüfungen an Betonstähle |
Zugversuch, Geometrie und Masse pro Meter eines Kaltgewalzten Betonstahles |
|
Prüfungen an Betonstähle |
Zugversuch, Geometrie und Masse pro Meter eines Warmgewalzten Betonstahles |
|
Prüfungen an Betonstähle |
Scherprüf eines Geschweißten Mattens |
|
Prüfungen an Betonstähle |
Dauerschwingversuch eines Betonstahles |
|
Prüfungen an Betonstähle |
Tests von verbindungen für Betonstahl |
|
Prüfungen an Betonstähle |
Zugversuch, Geometrie und Masse pro Meter eines Vorspannstahles für Beton |
|
Prüfungen an Betonstähle |
Isothermischer Relaxationsversuch eines Vorspannstahles für Beton |
|
Prüfungen an Betonstähle |
Spannungskorrosionsprüfung eines Vorspannstahles für Beton |
|
Prüfungen an Betonstähle |
Umlenk Zugversuch eines Vorspannstahles für Beton |
|
Prüfungen an Zusatzmitteln für Beton |
Prüfungen an Zusatzmitteln für Beton |
|
Prüfungen von Fügendichtstoffe |
Prüfungen von Fügendichtstoffe |
|
Prüfungen von Fügendichtstoffe |
Alterungstests von Fügendichtstoffe |
Information
Transportenkosten
Die Transportkosten werden berechnet unter Berücksichtigung der ungefähren Gewicht der Proben und des Landes, wo die Proben verschickt werden.
Anmerkung: Wenn zwei Sendungen erforderlich sind (entsprechend Serie 1 und Serie 2), werden die Preise für jede Sendung separat berechnet und der fällige Betrag ist die Summe der beiden Sendungen.
Anmerkung: Wenn zusätzliche Sendungen erforderlich sind (z.B. Papierdokumente), sollten diese vom Teilnehmer selbst bearbeitet werden.
Totalgewicht (kg) |
Frankreich (métropole) |
Europa |
Frankreich (DOM-TOM), |
Andere Länder |
1 |
10 |
20 |
20 |
30 |
2 |
15 |
25 |
30 |
45 |
5 |
20 |
35 |
45 |
80 |
10 |
25 |
50 |
70 |
150 |
20 |
30 |
70 |
100 |
250 |
40 |
60 |
140 |
200 |
500 |
60 |
90 |
210 |
300 |
750 |
80 |
120 |
280 |
400 |
1000 |
Ermäßigung für mehrere Teilnehmungen
Eine einzige manuelle Registrierung eines oder mehrere Laboratorien oder eines Labor für mehrere Ringversuche ermöglichen eine Ermäßigung in Übereinstimmung mit den folgenden Bedingungen:
Gesamtbetrag der Bestellung Transportkosten vorbehalten, vor Ermäßigung (€) |
Ermäßigung (%) |
≥ 1000 |
10 |
≥ 2000 |
20 |
Die Ermäßigung gilt nicht für Transportkosten.
Gebühren für die Registrierung mit Internet sind 20% niedriger als für die manuelle Registrierung. Keine Ermäßigung auf diese Preise dann zur Verfügung